Schornsteinfeger voll als Handwerkerleistung steuerbegünstigt
Nachdem der Fiskus eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs akzeptiert hat, sind wieder sämtliche Kosten für den Schornsteinfeger als Handwerkerleistung steuerbegünstigt. Bislang mussten Schornsteinfegerleistungen in zwei Kategorien eingeteilt werden: Zur ersten gehörten Kehrarbeiten sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten, die als Handwerkerleistungen begünstigt wurden. [...]
Auszahlung einer Abfindung in Raten kostet Steuervorteil
Wird eine Abfindung in Raten über mehrere Jahre ausgezahlt, besteht kein Anspruch auf die Steuerermäßigung für außerordentliche Einkünfte. Wenn in einem Jahr eine Zusammenballung von Einkünften eintritt, sieht das Steuerrecht eine Steuerermäßigung vor, um den Progressionsnachteil auszugleichen. Abfindungen werden in [...]
Steueränderungsgesetz 2015: Änderungen für Betriebe und Unternehmer
Wie bereits in einem vorherigen Artikel erwähnt, ist am 06. November 2015 das Steueränderungsgesetz in Kraft getreten. Wir haben Ihnen in diesem Artikel die wesentlichen Änderungen für Privatleute und Familien vorgestellt. Nun möchten wir Ihnen in diesem Artikel die Änderungen [...]
Umsatzsteuererstattung bei Insolvenz des Lieferanten
Zu Unrecht bezahlte Umsatzsteuer kann ein Kunde nur vom Lieferanten zurückfordern. Das gilt auch dann, wenn er eine berichtigte Rechnung erhalten hat und der Lieferant inzwischen insolvent ist. Wieder einmal zeigt ein Urteil des Bundesfinanzhofs, wie wichtig es ist, Eingangsrechnungen [...]
Steueränderungsgesetz 2015: Änderungen für Privatleute und Familien
Am 6. November 2015 ist das Steueränderungsgesetz 2015 in Kraft getreten, das Bundestag und Bundesrat im Herbst verabschiedet hatten. Mit dem Gesetz werden vor allem Änderungswünsche der Länder umgesetzt, für die im letzten Jahr keine Zeit mehr war. Auch wenn [...]
Kosten für Geburtstags- und Steuerberaterfeier als Werbungskosten abzugsfähig
In diesem Fall entschied der Bundesfinanzhof über die Abziehbarkeit der Aufwendungen, welche für die Feier anlässlich eines runden Geburtstages sowie zum Bestehen der Steuerberaterprüfung aufgewendet wurden. Im Sachverhalt ging es um einen Steuerpflichtigen, welcher im Februar eines Jahres zum Steuerberater [...]
#followrbc